Hans von Lode
1) (fm mm mf ff fm mm ff ff f)Far: Fromhold von Lode
Egendom | Kuckers, Jewe, Wierland, Livland | |
Död | mellan 1481 och 1489 1) | Hans Loden's Wittwe und Söhne Fromhold und Jordan Lode zu Kuckers lassen sich über 450 Mark Rigisch von des verstorbenen Sander Byrkes Söhnen quittiren. Reval am 14. October 1489. |
Vigsel |
till Kuckers. Förpantade byn Usikala i Jewe socken 1460-06-24 till Claus Soye. Levde 1489-10-14. Gift med Elisabet von Wacken, av huset Wollgell, som levde änka 1489.
Källa: Riddardhusets CD.
"Hans Lode, Fromhold's S., in Kuckers hatte einen Grenzstreit mit Berend Tune von Ettes wegen der Holzmark von den Dorfe Revenolt, Ettes und Sontacken in der Marke von Ufÿkall, worüber das Manngericht entscheidet. 1457."
"Hans Lode, Fromhold's S., verpfändet für seine Schuld von 200 Mark Rig. Clawes Soyen, hermann's S., das Dorf Usikala mit 3 haken und 2 besetzten Gefinden. Reval den 24. Juni 1460."
"Das Manngericht entscheidet nochmals über die Ansprüche von Berend Tuue zu Ettes wider Hans Lode von Kuckers an die Holzmark zu Ufsicall für das Dorf Revenolt, Ettes und Bennek. Reval am 5. Juli 1477."
Källa: Paucker, Carl Julius, Die Herren von Lode und deren Güter in Ehstland, Livland und auf der Insel Oesel nach Urkunden und anderen geschichtlichen Nachrichten: ein Beitrag zur inländischen Adels- und Gütergeschichte, Dorpat, 1852
Das Wier'sche Manngericht urkundet über ein Zeugniss, betr. eine von Gorden
Wacken's Ehefrau ihrer Tochter bestellte Mitgabe, den 21. Juni 1481.
Ich Claus Mekes von Kundes, Clausen's Sohn, Richter in Wierland,
bekenne etc. mit m. b. B., Wolmar Wrangel von Tomel und Friedrich Purdes,
dass vor uns erchein der ehrb. Mann Hans Lode von Kotze, als wir sassen
etc., und bekennte, das Gorden Wacken's Ehefrau, die ehrbare Frau, hatte ge-
lobt dem ehb. Manne Hans Lode von Kuckers, in der Zeit, als das stand
in der Freie zwischen ihrer Tochter und Hans Lode von Kuckers, er sollte
sie nehmen und sollte ihr Erbe sein, der alten Frau, Gorden Wacken's Weib,
Alles, was sie gewinnen und erweben könnte zu dem, was sie bereits hatte, an
Geschmeide und an baarem Gelde und an anderem Kleinode. Dess zu mehrer
Sicherheit besiegelt vom Richter und den Beisitzern. Geg. in der Bezahlung zu
Reval, auf St. Johannis, im J. 1481.
Källa: Est- und livländische brieflade: Th. Dänische und ordenszeit
Källa: Riddardhusets CD.
"Hans Lode, Fromhold's S., in Kuckers hatte einen Grenzstreit mit Berend Tune von Ettes wegen der Holzmark von den Dorfe Revenolt, Ettes und Sontacken in der Marke von Ufÿkall, worüber das Manngericht entscheidet. 1457."
"Hans Lode, Fromhold's S., verpfändet für seine Schuld von 200 Mark Rig. Clawes Soyen, hermann's S., das Dorf Usikala mit 3 haken und 2 besetzten Gefinden. Reval den 24. Juni 1460."
"Das Manngericht entscheidet nochmals über die Ansprüche von Berend Tuue zu Ettes wider Hans Lode von Kuckers an die Holzmark zu Ufsicall für das Dorf Revenolt, Ettes und Bennek. Reval am 5. Juli 1477."
Källa: Paucker, Carl Julius, Die Herren von Lode und deren Güter in Ehstland, Livland und auf der Insel Oesel nach Urkunden und anderen geschichtlichen Nachrichten: ein Beitrag zur inländischen Adels- und Gütergeschichte, Dorpat, 1852
Das Wier'sche Manngericht urkundet über ein Zeugniss, betr. eine von Gorden
Wacken's Ehefrau ihrer Tochter bestellte Mitgabe, den 21. Juni 1481.
Ich Claus Mekes von Kundes, Clausen's Sohn, Richter in Wierland,
bekenne etc. mit m. b. B., Wolmar Wrangel von Tomel und Friedrich Purdes,
dass vor uns erchein der ehrb. Mann Hans Lode von Kotze, als wir sassen
etc., und bekennte, das Gorden Wacken's Ehefrau, die ehrbare Frau, hatte ge-
lobt dem ehb. Manne Hans Lode von Kuckers, in der Zeit, als das stand
in der Freie zwischen ihrer Tochter und Hans Lode von Kuckers, er sollte
sie nehmen und sollte ihr Erbe sein, der alten Frau, Gorden Wacken's Weib,
Alles, was sie gewinnen und erweben könnte zu dem, was sie bereits hatte, an
Geschmeide und an baarem Gelde und an anderem Kleinode. Dess zu mehrer
Sicherheit besiegelt vom Richter und den Beisitzern. Geg. in der Bezahlung zu
Reval, auf St. Johannis, im J. 1481.
Källa: Est- und livländische brieflade: Th. Dänische und ordenszeit
- Källor
- 1. Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil: Estland, Band I, sid 691Författare: Otto Magnus von StackelbergPublikation: Görlitz:1930