Fromhold von Lode
1) 2) 3) (fm mm mf ff fm mm ff)Mor: Magdalena Paykull
Egendom | Sötküll, Merjama, Wiek, Livland | |
Egendom | Merremoisa, Kegel, Harrien, Livland | |
Egendom | Kuckers, Jewe, Wierland, Livland | |
Död | efter 1616 1) |
Vigsel | 1597-02-13 1) |
Vigsel | före 1616-08-13 1) |
till Kuckers, Söttküll och Merremois. Stadfästad 1559 i besittningen av Kuckers med underlydande byar, vilken förläning dock vid revisionen 1586 minskades, så att han behöll endast Kuckers. Återfick 1601-01-11 av hertig Carl alla sina indragna gods. Erhöll 1603-09-04 förläning i Kulsiala och Pälkäne socknar i Finland samt 1606-10-07 Sääskjärvi fjärding i Nyby socken, Finland. Levde 1616. Gift 1:o 1597-02-13 med Anna Holstver. Gift 2:o 1616-08-13 med Anna Dönhoff, som levde ännu 1659, dotter av Gerhard Dönhoff, till Kappel och Magdalena von Tiesenhausen.
"herr Fromhold Lode, erbherr uff Kuckers, Söttküll und Mörreküll hat zwo Fraven gehabt. Von der ersten Ehe ist mein Bruder Hans geboren, welcher in Finnlandt ohne erben gestorben. Von Frau Anna Dönhoff auß dem hause Kappel und Lanckholm bin ich Gerhard und mein Sehl. Bruder Fromhold Lohde geboren. Mein Bruder Fromhold starb in Teutschland ohne Erben."
"Fromhold Lode zu Kuckers sind Korpküll und Merriküll nebst 8 haken Landes, die zum hofe gehören, von dem Gouverneuren Pontus de la Gardie wieder eingeräumt worden i. J. 1581."
"Fromhold Lode, Johann's s., werden seine väterliche Erbgüter und Dörfer mit 16 3/4 haken Landes als namentlich das Dorf Uwikall mit 2 haken, Tarrakus mit 6 3/5 h., Lechtempä mit 5 h. und Zimmet mit 3 h. von dem königl. Statthalter Gustav Baner zu Mal wieder eingeräumt den 22. Febr. 1589."
"Fromhold Lode zu Kuckers werden auch seine sonst noch ererbten, bisher ihm noch nicht eingeräumten Güter, namentlich Alt-Söttküll und die wüsten Dörfer groß Eddeuer und klein Somner im kirchspiele Narva von dem herzog Carl von Südermannland, Erbfürsten der Reiche Schweden zurückerstattet zu Dorpat am 11. Jan 1601."
Källa: Paucker, Carl Julius, Die Herren von Lode und deren Güter in Ehstland, Livland und auf der Insel Oesel nach Urkunden und anderen geschichtlichen Nachrichten: ein Beitrag zur inländischen Adels- und Gütergeschichte, Dorpat, 1852
"herr Fromhold Lode, erbherr uff Kuckers, Söttküll und Mörreküll hat zwo Fraven gehabt. Von der ersten Ehe ist mein Bruder Hans geboren, welcher in Finnlandt ohne erben gestorben. Von Frau Anna Dönhoff auß dem hause Kappel und Lanckholm bin ich Gerhard und mein Sehl. Bruder Fromhold Lohde geboren. Mein Bruder Fromhold starb in Teutschland ohne Erben."
"Fromhold Lode zu Kuckers sind Korpküll und Merriküll nebst 8 haken Landes, die zum hofe gehören, von dem Gouverneuren Pontus de la Gardie wieder eingeräumt worden i. J. 1581."
"Fromhold Lode, Johann's s., werden seine väterliche Erbgüter und Dörfer mit 16 3/4 haken Landes als namentlich das Dorf Uwikall mit 2 haken, Tarrakus mit 6 3/5 h., Lechtempä mit 5 h. und Zimmet mit 3 h. von dem königl. Statthalter Gustav Baner zu Mal wieder eingeräumt den 22. Febr. 1589."
"Fromhold Lode zu Kuckers werden auch seine sonst noch ererbten, bisher ihm noch nicht eingeräumten Güter, namentlich Alt-Söttküll und die wüsten Dörfer groß Eddeuer und klein Somner im kirchspiele Narva von dem herzog Carl von Südermannland, Erbfürsten der Reiche Schweden zurückerstattet zu Dorpat am 11. Jan 1601."
Källa: Paucker, Carl Julius, Die Herren von Lode und deren Güter in Ehstland, Livland und auf der Insel Oesel nach Urkunden und anderen geschichtlichen Nachrichten: ein Beitrag zur inländischen Adels- und Gütergeschichte, Dorpat, 1852
- Källor
- 1. Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften, Teil: Estland, Band I, sid 692Författare: Otto Magnus von StackelbergPublikation: Görlitz:1930
- 2. Ätten Lodes genealogi, sid 35-37Författare: Erich von Ungern-SternbergPublikation: Genos 56:1985
- 3. Riddarhusets stamtavlor (CD)Författare: Gustaf Elgenstierna, uppdaterade till slutet av 1990-talet.Publikation: Stockholm : Riddarhusdirektionen, 2002