Martin Brandts antavlor
engelhardt.jpg

Nn Engelhardt

1) 2) (fm mm mf ff fm ff ff)
Familj med okänd
Noteringar
Gammal baltisk adelssläkt omnämnd 1649 med Hans Engelhardt till Azegall (Billenhof, senare Engelhardtshof).


Riddarhusets stamtavlor och Materialen zu einer geschichte... följer berättelsen från Caspar Friedrich von Engelhard från 1685-01-10 att hans "Ur-Großvater" Robert Engelhardt hade tre söner: Thomas, Caspar och Michael som med honom blev fångentagna i Ryssland. Michael fick sedan Purgel i Estland förhlänad och Thomas dog ogift. Genealogisches handbuch tror det är någon generation fel här, varför samtliga anor före Casper Engelhardt är exkluderade.


Ur Materialien zu einer Geschichte der Landgüter Livlands, Volumes 1-2
av Heinrich von Hagemeister


Engelhardshof
Dieses Gut führte sonst nach seinen ehemaligen Besitzern den Namen Ezegall oder Billenhof, indem es um die Witte des 15ten Jahrhunderts von Jacob Azegall besessen, und nach dessen Ableben, im Jahr 1461, von dem Capitel der Kirche zu Riga dem Heinrich Bille verliehen ward. Durch seinen Tod wiederum dem Capitel anheimgefallen, vekaufte dieses es im Jahr 1496 dem Hans Engelhard für 700 Mark, dessen Sohn Robert im Jahr 1517 die Bestätigung jenes Kaufes erhielt.
Robert Engelhard ward, sammt seinen drei Söhnen Thomas, Capsar und Michael, gefangen nach Rußland geführt, von denen der erste nach vielen Joahren zurücktehrte und hier stabrder zeite in die Dienste des Großfürsten trat, der dritte aber erst nach Ungarn, dann nach Schweden gerieth, und vom König Gustav Adolph das Gut Purgel in Estland erhielt. Robert's Tochter, Anna, war dem Heinrich Buddenbrock vermähllt, und meldete sich der polnischen Occupation als Erbin des väterlichen Gutes, erheilt selbiges aber vom König. Sigismund II. im Jahr 1590 nur für ihre Lebenszeit.

  • Källor
  • 1. Materialien zu einer Geschichte der Landgüter Livlands, Volym 1, sid 105-106
    Författare: Heinrich von Hagemeister
    Publikation: Riga:1836
  • 2. Riddarhusets stamtavlor (CD)
    Författare: Gustaf Elgenstierna, uppdaterade till slutet av 1990-talet.
    Publikation: Stockholm : Riddarhusdirektionen, 2002
Senast ändrad: 2019-01-09